Hautkrankheiten bei Diabetes – Gesunde Haut trotz Zuckerkrankheit

Für Menschen mit Diabetes ist es von großer Bedeutung, nicht nur den Blutzucker im Blick zu haben, sondern auch auf die Gesundheit ihrer Haut zu achten. Diabetes kann das Risiko für verschiedene Hautkrankheiten erhöhen und zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen. In diesem Blog-Beitrag erfahrt ihr mehr über die Auswirkungen von Diabetes auf die Haut und erhaltet wichtige Tipps, wie ihr eure Haut gesund halten könnt.

Hautgesundheit und Diabetes
Diabetes kann sich auf die Gesundheit der Haut auswirken und spezifische Hautprobleme verursachen. Folgende Hautkrankheiten sind besonders häufig bei Menschen mit Diabetes:

  • Diabetes-Dermopathie: Rötlich-braune Flecken, die jucken oder schmerzen können und oft an den Schienbeinen auftreten.
  • Hautinfektionen: Bakterielle oder pilzbedingte Infektionen, wie beispielsweise Hautpilz (Candida-Infektionen) oder Juckreiz durch Hefepilze.
  • Diabetisches Fußsyndrom: Nervenschäden und eine verminderte Durchblutung können zu langsam heilenden Wunden oder Geschwüren an den Füßen führen.
  • Xerosis: Trockene Haut, die juckt und anfällig für Risse und Hautinfektionen ist.

Tipps zur Hautpflege und Prävention für Diabetiker:innen
Um die Haut gesund zu halten und Hautproblemen bei Diabetes vorzubeugen, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Stabile Blutzuckerwerte: Eine gute Blutzuckereinstellung hilft dabei, das Risiko von Hautproblemen zu reduzieren.
  • Tägliche Hautpflege: Die Haut täglich mit sanften Produkten reinigen und eine feuchtigkeitsspendende Lotion verwenden, um sie vor Austrocknung zu schützen.
  • Fußgesundheit im Fokus: Auf die Gesundheit der Füße achten, regelmäßige Fußpflege durchführen und Füße auf Verletzungen oder Veränderungen untersuchen.
  • Hautverletzungen vermeiden: Vorsichtig im Umgang mit scharfen Gegenständen sein, auf die richtige Nagelpflege achten und beim Umgang mit Chemikalien oder bei Gartenarbeiten stets Handschuhe tragen.
  • Regelmäßige Hautuntersuchungen: Regelmäßige Termine bei Dermatolog:innen vereinbaren, um mögliche Hautprobleme frühzeitig zu erkennen und behandeln zu lassen.

Die Hautgesundheit spielt für Menschen mit Diabetes eine wichtige Rolle. Durch eine gute Blutzuckerkontrolle und sorgfältige Hautpflege kann das Risiko von unangenehmen Hautkrankheiten reduziert und die Haut gesund gehalten werden. Bei Bedenken oder auftretenden Hautveränderungen auf jeden Fall zeitnah mit den behandelnden Ärzt:innen Kontakt aufnehmen.

Mit einer entsprechenden Achtsamkeit und Pflege kann man trotz Diabetes für eine gesunde Haut sorgen. Wer sich gut um sich kümmert, kann ein aktives sowie erfülltes Leben führen und sich im wahrsten Sinne des Wortes richtig wohl in seiner Haut fühlen.


Zurück
Magazin rehaZEIT (Ausgabe 2022)